Mitmachen beim 10. Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)
13. bis 15. Oktober 2023, Pergamon-Palais, Berlin
Ausstellungen, Vorträge und Workshops
Wir suchen Menschen, die mit Ausstellungen, Vorträgen oder Workshops zu den folgenden Themen beitragen wollen:
- Historische Computer: Minicomputer, Mikrocomputer, Workstations, Röhrencomputer, … alles, was mindestens 10 Jahre alt und interessant ist
- Sonderausstellung "50 Jahre (Graphical) Personal Computing": 1973 wurde der Rechner fertiggestellt, der so visionär war, dass dessen Oberflächengestaltung erst mehr als 10 Jahre später seinen Weg in halbwegs bezahlbare Computermodelle fand: der Xerox Alto. Wir feiern daher 50 Jahre grafische Benutzeroberflächen mit Fenstern, Icons, Menüs und Mäusen und freuen uns auf die Stücke eurer Sammlungen, die diesen Weg nachvollziehen.
- Historische Software: Betriebssysteme, Programmierumgebungen, Spiele, Demos, CAD-Programme, …
- Historische Rechentechnik: Rechenmaschinen, Rechenschieber, Rechenscheiben, Taschenrechner, …
- Reparaturen von historischen Computern o.Ä.: übliche Defekte, Tipps zur Reparatur, Messergebnisse verstehen, Testtools, …
- Du hast eine Idee für eine Ausstellung/einen Vortrag/Workshop, die in keine der genannten Kategorien passt? Schreib uns einfach eine Mail an info@vcfb.de, dann sehen wir weiter.
Anmeldeschluss ist der 17. September 2023.
Organisatorisches
- Die Ausstellungsräume liegen ebenerdig, zum Aus- und Einladen kann direkt vor dem Gebäude gehalten werden. Die Ausstellungstische sind 70cm*70cm groß, es werden min. 250 Tische vorhanden sein. Falls du einen speziellen Stromanschluss benötigst, sag uns Bescheid.
- Mit dem Aufbau wird am Donnerstag begonnen. Es müssen Tische und Stühle in den Ausstellungsräumen aufgestellt und der Strom verteilt werden. Erst danach können die Ausstellungen aufgebaut werden. Falls du beim Aufbau helfen möchtest, schreib uns an info@vcfb.de.
- Die Vortragsslots sind 45, 60 oder 90 Minuten lang. Die Vorträge werden von uns aufgezeichnet und in Echtzeit über Plattformen wie media.ccc.de, YouTube, Twitch etc. verbreitet. Die Aufzeichnungen werden dann unter einer Creative-Commons-Lizenz im Internet bereitgestellt.
- Wenn du mit einer Ausstellung/einem Vortrag/Workshop beitragen willst, aber die Anreise-/Transportkosten ein Problem darstellen, schreib uns eine Mail an info@vcfb.de.
- Aus versicherungstechnischen Gründen werden wir einen Vertrag mit allen Ausstellenden abschließen. Wenn du eine Ausstellung anmeldest, teile uns bitte deine Postanschrift mit, damit wir die Ausstellungsverträge vordrucken können. Bitte beachte auch die Datenschutzerklärung für Teilnehmende.
Seite zuletzt geändert am 2023-08-18